VoBa-Magazin-Ausgabe-2025

MAGAZINAUSGABE 2025 FUSION 2025 Allein sind wir stark - zusammen sind wir stärker JUGENDMARKT Finanzbildung NEUE WEBSITE Barrierefrei und modern TAL X 2025 Ehrung unserer Mitglieder IMMOBILIEN PIA - Ihre Immobilien-Assistentin

14— IMMOBILIEN Bauen & Wohnen 16— VOBA MAGAZIN DIGITAL Online-Anmeldung INHALT 03— VORWORT Stefan Waidelich 04—FUSION 2025 Informationen und Eckdaten 10— NEUE WEBSITE modern und barrierefrei 13— ARBEITEN BEI DER BANK Azubi-Projekt 11— MITGLIEDEREHRUNG im Tal X / Spiegelzelt 12— FINANZBILDUNG Volksbank in der Schule

LIEBE MITGLIEDER, SEHR GEEHRTE GESCHÄFTSPARTNER, —mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift und nutze die Gelegenheit, Ihnen einen Einblick in die Entwicklungen unseres Hauses zu geben. Ein starkes Jahr 2024 Das vergangene Geschäftsjahr 2024 war für unsere Volksbank erneut ein erfolgreiches Jahr. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten haben wir uns als stabiler und verlässlicher Finanzpartner bewiesen. Die Kundeneinlagen und -kredite entwickelten sich weiterhin positiv und deutlich über unsere Planungen. Dank eines gestiegenen Zins- und Provisionsertrags konnten wir trotz höherer Kosten den positiven Ergebnistrend der letzten Jahre erfolgreich fortsetzen. Daher sind wir mit der Entwicklung unserer Volksbank sehr zufrieden. Das Eigenkapital hat sich auf einem hohen Niveau weiter verbessert und stärkt damit nachhaltig unsere Stabilität und Zukunftsfähigkeit. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Vertreterversammlung, die am 29. Juli 2025 stattfinden wird, erneut die Ausschüttung einer Dividende von 3,5 % an die Mitglieder vorschlagen. Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 Der Start in das Jahr 2025 war vielversprechend, teilweise spüren nun auch wir eine Zurückhaltung bei Kreditvergaben sowie einen wachsenden Wettbewerb um Kundeneinlagen, speziell bei kurzfristigen Geldanlagen. Eine durchdachte und langfristig erfolgreiche Finanzstruktur beinhaltet jedoch mehr als nur Tagesgelder. Gerne stehen unsere Beraterinnen und Berater Ihnen hierbei kompetent zur Seite. Mit individuellen Lösungen helfen wir Ihnen, auch in herausfordernden Zeiten die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen. Weichenstellung für die Zukunft: Geplante Fusion mit der Volksbank Nordschwarzwald eG Ein zentrales Thema für uns in diesem Jahr ist die geplante Verschmelzung mit der Volksbank Nordschwarzwald eG. Mit diesem strategischen Schritt möchten wir die Kräfte beider Häuser bündeln, getreu dem Motto „Allein sind wir stark – gemeinsam sind wir stärker!“. In dieser Ausgabe informieren wir Sie ausführlich über unsere Beweggründe und den weiteren Zeitplan. Weitere Themen in dieser Ausgabe Neben den Informationen zur Fusion möchten wir Ihnen Einblicke in weitere spannende Themen geben. So berichten wir über unsere Aktivitäten im Jugendmarkt, die Ehrung unserer langjährigen Volksbank-Mitglieder auf der Tal X Gartenschau und stellen Ihnen die innovativen Möglichkeiten unserer neuen Immobilienplattform PIA vor. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen. Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe! Mit den besten Grüßen und Wünschen Ihr Stefan Waidelich Vorstandssprecher VORWORT—VOBA MAGAZIN Stefan Waidelich (Vorstandssprecher)

FUSION 2025 — INFORMATION 04 ALLEIN SIND WIR STARK - GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER! Liebe Mitglieder, liebe Kundinnen und Kunden, Ziel der geplanten Fusion mit der Volksbank Nordschwarzwald eG ist die Weiterentwicklung zweier starker und erfolgreicher Volksbanken. Durch die künftige Größe bleiben wir ein verlässlicher Partner für Sie. Die persönliche Nähe zu Ihnen und die Verbunden- heit zu unserer Region sind uns wichtig und bleiben erhalten. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, durch den Zusammenschluss die regulatorischen Herausforderungen, die Digitalisierung sowie Innovationen gemeinsam noch besser zu meistern. Wir schaffen damit die Basis für eine weiterhin leistungsfähige Genossenschaftsbank. Alles Wichtige zur geplanten Fusion erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Bitte unterstützen Sie uns auf diesem Weg – wir sind gerne für Ihre Fragen da. v.l.n.r.: Die Vorstände Jürgen Frey, Tobias Burkhardt, Stefan DAS SAGEN DIE VORSTÄNDE ZUR GEPLANTEN FUSION: FUSION MIT DER VOLKSBANK NORDSCHWARZWALD EG Stefan Waidelich Vorstandssprecher Volksbank eG im Kreis Freudenstadt: „Die neue Bank soll „Volksbank Nordschwarzwald eG“ heißen. Dieser Name ist eine treffende Bezeichnung für unser neues Geschäftsgebiet und drückt die tiefe Verbundenheit mit unserer Region aus. Auch die Kunden der bisherigen Volksbank eG im Kreis Freudenstadt können sich hier wiederfinden. Ein starker Markenname, der mit der geplanten Fusion noch mehr Reichweite haben wird. Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück der Bank und entscheidend für unseren Erfolg. Mit der Fusion werden keine Arbeitsplätze abgebaut, sondern noch attraktivere Entwicklungsmöglichkeiten entstehen.“ Wolfgang Frey Vorstandssprecher Volksbank Nordschwarzwald eG: „Ich bin davon überzeugt, dass diese Fusion der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt für unsere beiden Banken ist. Die intensiven, fairen Gespräche in der Vorbereitungsphase haben dies immer wieder bestätigt. Es liegt mir daher am Herzen, die Zusammenführung der beiden Häuser bis zur technischen Fusion zu begleiten und der neuen Bank somit einen guten Start zu ermöglichen. Um den Übergang reibungslos zu gestalten, werde ich dem Vorstand der neuen Bank noch für eine Übergangszeit als strategischer Berater zur Seite stehen.“ Tobias Burkhardt Vorstandsmitglied Volksbank eG im Kreis Freudenstadt: „Unsere Fusion vereint regionale Verwurzelung mit Zukunftsorientierung. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Digitalisierung und Regulierung meistern und zusätzliche Potenziale für neue Geschäftsfelder und die Spezialisierung unserer Mitarbeitenden erschließen. Wichtig ist: Im Zusammenhang mit der Fusion sind keine Filialschließungen geplant. Die neue Bank bleibt eng mit ihrer Region verbunden und setzt auf persönliche Nähe zu ihren Kunden.“

Jürgen Frey Vorstandsmitglied Volksbank eG im Kreis Freudenstadt: „Das Wohl unserer Mitglieder, Kunden und der Bank steht für mich an erster Stelle. Meine Vorstandskollegen haben dies stets im Blick. Das weiterhin schlanke Führungsgremium ermöglicht eine höhere Effizienz. Ich freue mich auf die Herausforderungen meiner neuen Aufgabe als Generalbevollmächtigter und Leiter des Bereichs Finanzen sowie als Repräsentant für Baiersbronn. In einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Welt bietet diese Fusion unserer Bank zahlreiche Chancen zum Vorteil aller Kundinnen und Kunden. Dabei bleibt die regionale Präsenz und Verbundenheit erhalten.“ Waidelich, Martin Schmiederer und Wolfgang Frey AUFSICHTSRATSGREMIEN STEHEN GESCHLOSSEN HINTER FUSIONSVORHABEN! Dr. Eberhard Müll, Aufsichtsrats- vorsitzender Volksbank eG im Kreis Freudenstadt: „Der Aufsichtsrat hat sich, nach sehr intensiven, offenen und sachlichen Gesprächen mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Volksbank Nordschwarzwald eG, einstimmig für eine Fusion beider Banken ausgesprochen. Das Fusionskonzept überzeugt durch die sich daraus eröffnenden neuen Möglichkeiten: Das Kreditgeschäft kann weiter ausgeweitet werden. Durch die Zusammenlegung von Abteilungen mit gleichen Aufgaben, insbesondere bei regulatorischen Themen, können gezielter zukunftsweisende Projekte und Herausforderungen angegangen werden. Weiterhin bleibt die Verwurzelung in unserer Region und vor Ort, das soziale Engagement und unsere genossenschaftlichen Werte erhalten. Die Attraktivität als sicherer Arbeitgeber wird weiter gesteigert. Wir bitten die Mitglieder und Vertreter daher um eine breite Zustimmung zum Fusionsvorhaben.“ Hans Kern, Aufsichtsratsvorsitzender Volksbank Nordschwarzwald eG: „Für den Aufsichtsrat ist es eine fundamentale Aufgabe, den geänderten Rahmenbedingungen im Bankenbereich Rechnung zu tragen und unsere Bank für die Zukunft aufzustellen und anzupassen. Der Aufsichtsrat steht geschlossen hinter dem Bestreben, eine regionale Bank für den Wirtschaftsraum Nordschwarzwald zu schaffen. Die Verschmelzung ermöglicht den Erhalt der nachhaltig wirtschaftlichen Stabilität, ohne die persönliche Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden aufzugeben. Gleichzeitig wird die Bank ihre Prozesse verbessern und ihre Finanzen souverän steuern können. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Zusammenschluss mit der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt der beste Weg für unsere Bank ist. Wir bitten Sie, verehrte Mitglieder, deshalb um Ihre Zustimmung zu diesem Vorhaben.“ Martin Schmiederer Vorstandsmitglied Volksbank Nordschwarzwald eG: „Durch die Fusion festigen wir unsere Position als verlässlicher Finanzpartner für Privatkunden, Selbstständige und Unternehmen. Dies gilt für alle Themen rund um das Geld, insbesondere die Kreditversorgung. Die Kundennähe und persönliche Betreuung bleiben zentrale Werte unserer Bank. Zudem ergänzen sich die bisherigen Geschäftsmodelle und Marktgebiete optimal. Auch unser gesellschaftliches und soziales Engagement bleibt unverändert – unsere regionale Verwurzelung bleibt das Fundament unseres Handelns.“

FUSION—ECKDATEN 06 ECKDATEN DER NEUEN BANK GEMEINSAM STARK FÜR DIE ZUKUNFT: UNSERE NEUE BANK IM ÜBERBLICK FREUDENSTADT Name Volksbank Nordschwarzwald eG Juristische Sitze Altensteig und Freudenstadt Verwaltungsitze Baiersbronn, Horb, Pfalzgrafenweiler Abgebende Bank Volksbank Nordschwarzwald eG Aufnehmende Bank Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Vorstand Stefan Waidelich (Vorstandssprecher) Tobias Burkhardt Martin Schmiederer Aufsichtsrat 12 Mitglieder (4 der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG, davon 1 Vorsitzender, 8 der bisherigen Volksbank eG im Kreis Freudenstadt, davon 2 stellvertretende Vorsitzende) Mitarbeiter ca. 300 Mitglieder ca. 31.000 BAIERSBRONN HORB Damit die Bank auch zukünftig ein verlässlicher Partner für die Mitglieder und die Region bleibt, sollen die räumliche Nähe, bewährte Strukturen und das soziale Engagement erhalten werden. Die Menschen stehen weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns. Lesen Sie hier die Details zur neuen Bank. Infos zur Fusion: Hier scannen oder voba-fds.de/fusion

PFALZGRAFENWEILER ALTENSTEIG & Hauptstellen Geschäftsstellen CW Unser gemeinsames Geschäftsgebiet SB-Stellen in Kooperation SB-Stellen

FUSION— GUTE GRÜNDE 08 WAS BLEIBT GLEICH? __ KUNDENNÄHE: Wir sind und bleiben in unserer Region verwurzelt und eng mit unseren Mitgliedern und Kunden verbunden. Bei uns steht der Mensch und somit auch die persönliche Beratung weiterhin im Fokus. __ PERSÖNLICHER SERVICE UND BEKANNTE ANSPRECHPARTNER: Die Berater und Teams bleiben erhalten, sodass Sie weiterhin mit den gleichen Personen sprechen können. __ FILIALEN BLEIBEN ERHALTEN: Im Rahmen der Verschmelzung wird es keine Filialschließungen geben. Diese bleiben bestehen, um weiterhin den persönlichen Kontakt zu gewährleisten. __ BEKANNTE DIGITALE ANGEBOTE: Online-Banking und digitale Services bleiben bestehen. ZEITPLAN November 2024: Abstimmung der Aufsichtsräte beider Banken und einstimmiger Beschluss, ein Fusionskonzept zu erarbeiten. Mai 2025: Informationsveranstaltungen für Mitglieder der Volksbank Nordschwarzwald eG und Vertreter der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt 23. Juli 2025: Generalversammlung Volksbank Nordschwarzwald eG. Unter anderm Beschluss über geplante Verschmelzung, Nominierung der 4 künftigen Aufsichtsratsmitglieder für den Aufsichtsrat der neuen Bank 29. Juli 2025: Vertreterversammlung Volksbank eG im Kreis Freudenstadt. Unter anderem Beschluss über geplante Verschmelzung, Satzungsänderungen, Ergänzungswahl Aufsichtsrat __ VERLÄSSLICHE VERTRÄGE: Bestehende Verträge gelten auch nach der Fusion unverändert weiter. __ SOZIALES ENGAGEMENT: Seit vielen Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für gemeinnützige Institutionen, Vereine und soziale Projekte. Diese Verantwortung für unsere Region ist uns sehr wichtig und deshalb können Sie auch künftig auf uns zählen. __ ATTRAKTIVER ARBEITGEBER: Unsere Mitarbeitenden sind die zentrale Säule und der maßgebliche Erfolgsfaktor für unsere Bank. Mit der Fusion werden wir keine Arbeitsplätze abbauen, sondern noch attraktivere Entwicklungsmöglichkeiten bieten. __ GENOSSENSCHAFTLICHE WERTE: Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung bestimmen weiterhin unser Denken und Handeln.

__ REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN MEISTERN: Die regulatorischen Anforderungen steigen kontinuierlich. Durch eine stärkere Spezialisierung der Mitarbeitenden wird es künftig möglich sein, diese effizienter umzusetzen. __ GEMEINSAME UNTERNEHMENSKULTUR UND WERTE: Gemeinsame Werte und eine ähnliche strategische Ausrichtung erleichtern die Umsetzung gemeinsamer Ziele in herausfordernden Zeiten. __ STÄRKUNG DER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT: Gemeinsam wollen wir unsere Marktposition festigen, um schneller auf Veränderungen im Bankensektor reagieren zu können. __ STÄRKERE EIGENKAPITALBASIS: Die zusammengeführte Bank kann durch die erhöhte Eigenkapitalbasis ihre Stabilität verbessern und weiter im Kreditgeschäft wachsen __VERBESSERUNG DER RISIKODIVERSIFIZIERUNG: Durch den Zusammenschluss wird das Kredit- und Anlageportfolio noch stärker gestreut, was zur Reduzierung von Einzelrisiken beiträgt. __ STEIGERUNG DER INNOVATIONSKRAFT: Mit unserem gemeinsamen Knowhow können wir digitale Innovationen und moderne Dienstleistungen noch besser umsetzen. __ EFFIZIENZSTEIGERUNG: Durch den Wegfall zeitintensiver Doppelarbeiten entstehen Synergieeffekte, die zielgerichtet für Verbesserungen sowie neue Themen und Herausforderungen eingesetzt werden können. __ NEUE CHANCEN FÜR MITARBEITENDE: Eine größere Bank bietet Mitarbeitenden neue Spezialisierungsmöglichkeiten und erleichtert den Austausch sowie die gegenseitige Vertretung. __ GESCHÄFTSGEBIET: Die bisherigen Geschäftsgebiete können durch die Verschmelzung optimal erweitert bzw. ergänzt werden. GRÜNDE UND VORTEILE Mitte/Ende Oktober 2025: Antrag auf Eintragung der Verschmelzung im Genossenschaftsregister 7.-9. November 2025: Technische Fusion

NEUE WEBSITE 10 DAS SIEHT ALLES ANDERS AUS? Wir haben unsere Website neu gestaltet – klarer, frischer und noch näher an dem, was Sie im Alltag wirklich brauchen. Ob Sie einen Termin vereinbaren, sich informieren wollen oder direkt ins OnlineBanking wechseln möchten: Mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel – bequem vom Smartphone, Tablet oder PC aus. Sicherheit hat höchste Priorität Deshalb setzen wir bei unserem neuen Internetauftritt auf höchste Sicherheitsstandards. Ihre Daten und Bankgeschäfte sind durch modernste Technik geschützt. Gleichzeitig machen wir Ihnen den Zugang so einfach wie möglich – mit einer durchdachten Navigation, die Sie intuitiv durch unsere Angebote führen. Einheitliches Design für alle Bereiche Der Übergang zwischen der öffentlichen Website und dem geschützten OnlineBanking-Bereich ist jetzt nahtlos gestaltet. So finden Sie sich überall sofort zurecht – ohne Umdenken, ohne Brüche. Alles sieht vertraut aus, alles funktioniert einheitlich. Barrierefrei gestaltet – für mehr Teilhabe Auch Menschen mit Einschränkungen sollen unsere Angebote gut nutzen können. Deshalb haben wir unsere Website nach aktuellen Standards möglichst barrierefrei aufgebaut – mit verständlicher Sprache, guter Lesbarkeit und einfacher Bedienung. Immer aktuell informiert Unsere Website wird laufend erweitert und verbessert. Neue Funktionen, praktische Services und aktuelle Inhalte kommen regelmäßig hinzu – damit Sie auch digital bestens betreut sind. Schauen Sie doch mal vorbei! Unsere neue Website ist mehr als ein digitales Aushängeschild – sie ist ein echter Service-Helfer. Ein Besuch lohnt sich – egal, ob für die schnelle Info zwischendurch oder den bequemen Einstieg ins OnlineBanking. VOBA-FDS.DE UNSERE NEUE WEBSITE

Die Gartenschau Tal X verbindet Blumen- und Gartenvielfalt mit großartigen Momenten – ein Erlebnis für alle Sinne. Als Premiumsponsor und Namensgeber der Hauptbühne bringen wir Natur und Kultur zusammen: für 143 Tage voller Inspiration, Lebensfreude und unvergesslicher Veranstaltungen in einem Tal, das in voller Blüte steht. Ein besonderer Dank an unsere treuen Mitglieder: Über 200 Mitglieder durften wir für ihre 50-, 60- und sogar 70-jährige Treue zu unserer Volksbank ehren. Zu diesem Anlass luden wir die Jubilare zu einem zünftigen Brunch ins Spiegelzelt ein. Im Anschluss erhielten sie eine Tageskarte für die Gartenschau – so stand einem ent- spannten Besuch auf dem Gelände nichts im Wege. Auch unsere fast 400 Mitglieder mit 40 Jahren Treue wurden geehrt: Ihre Urkunde und Tageskarte wurde per Post zugeschickt. Herzlichen Dank für viele gemeinsame Jahre! Ein Tal voller Farben. Eine Bühne voller Leben. Ein Sommer voller unvergesslicher Erlebnisse. Jubiläum, Gartenschau und ein Gewinnspiel: Wir feiern mit! XE25 #VOBATALXMOMENT Jetzt mitmachen! Am Fotopoint im Xentrum (XE25) im Friedrichstal findet das monatliche Gewinnspiel auf unseren Social-Media-Kanälen statt, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Vorbeischauen lohnt sich! Lächeln, Foto machen, Story posten und gewinnen. Wie es geht und weitere Informationen finden Sie direkt vor Ort – oder auf unserer Homepage. GARTENSCHAU TAL X 11

Finanzbildung zum Anfassen: Die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt bringt Wirtschaftswissen in die Schulen Uns ist Finanzbildung für Jugendliche wichtig – direkt vor Ort, mitten im Klassenzimmer. Denn: Wer früh versteht, wie Geld und Wirtschaft funktionieren, kann später selbstbewusster und verantwortungsvoller mit den eigenen Finanzen umgehen. Die beiden Mitarbeiter Luca Hornberger und Bernd Günter besuchen regelmäßig Realschulen und Gymnasien im Landkreis, um Schülern praxisnahes Wissen rund um Geld, Wirtschaft, Sparen, Anlegen, Versicherungen und Börse zu vermitteln. Was den Unterricht besonders macht: Mit echten Fremdwährungen wie US-Dollar, Britischen Pfund oder Schweizer Franken, Rund 1200 Schüler aus dem Kreis Freudenstadt machten beim „jugend creativ“ Wettbewerb mit und zeigten mit kreativen Bildern ihre Sicht auf die digitale Welt. Von Robotern bis Reizüberflutung – die Beiträge zeigten Chancen und Risiken. Eine Jury aus Lehrkräften und Volksbank-Mitarbeiten- den prämierten die besten Werke. Fünf Hauptgewinner durften Ende Juni zur Preisverleihung in den Europapark. Die Volksbank unterstützt den Wettbewerb seit Jahren – für mehr Kreativität und Medienkompetenz. DIGITAL, KREATIV – UND FINANZIELL GEBILDET ENGAGEMENT FÜR GENERATION Z 12 einem DAX-Quiz und sogar Goldbarren bringen sie Wirtschaft zum Anfassen mit. Ein besonderes Highlight: Das „Goldwertschätzen“ – ein spielerisches Experiment, bei dem die Jugendlichen echtes Gold in die Hand nehmen und dessen Wert einschätzen dürfen. „Uns ist wichtig, dass die Inhalte nicht nur theoretisch bleiben“, sagt Bernd Günter. „Mit konkreten Beispielen aus dem Alltag schaffen wir einen Bezug zur Lebenswelt der Schüler – und wecken ihr Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge.“ „ECHT DIGITAL“

UNSERE BANK. UNSERE MENSCHEN. UNSERE GESCHICHTEN. Ob Frauenpower, Ausbildungsstart, Karrierewege oder Benefits: In kurzen, authentischen Videos zeigen wir, was unsere Bank als Arbeitgeber wirklich ausmacht. Unsere Mitarbeitenden – von Azubis bis Führungskräfte – geben Einblicke in ihre Arbeitswelt, erzählen von Herausforderungen, Erfolgen und echter Verbundenheit. Lassen Sie sich von den Gesichtern unserer Mitarbeitenden inspirieren und werden Sie Teil einer Bank, die Zukunft nicht nur finanziert, sondern aktiv mitgestaltet. Jetzt reinklicken auf Instagram, Facebook und LinkedIn – oder direkt auf der großen Leinwand im Kino erleben! MENSCHEN. WERTE. ZUKUNFT. In einer Zeit, in der junge Talente und erfahrene Fachkräfte hohe Erwartungen an potenzielle Arbeitgeber stellen, ist es für Unternehmen unabdingbar, glaubwürdig zu vermitteln, wofür sie stehen. Als mittelständische Genossenschaftsbank sind wir unseren Mitgliedern verpflichtet – ebenso unseren Mitarbeitenden. Wer sich für uns als Arbeitgeber entscheidet, der entscheidet sich nicht nur für einen Job, sondern auch für eine Arbeitsumgebung mit echtem Teamspirit, Gestaltungsspielraum und gelebten Werten. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt! Soziale Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. prägen unsere Kommunikation und sind für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Sie beeinflussen nicht nur Kaufentscheidungen, sondern spielen auch bei der Jobsuche eine immer größere Rolle. Als Arbeitgeber nutzen wir Social Media darum auch gezielt für das Recruiting. In unserem aktuellen Azubiprojekt haben sich unsere Nachwuchskräfte mit dem Thema „Arbeiten und Ausbildung bei der Bank“ beschäftigt und das Abbild unserer gelebten Kultur in kurzen, authentischen Videos umgesetzt. ARBEITEN BEI DER VOLKSBANK GESTERN HEUTE ARBEITEN BEI DER BANK – AZUBI PROJEKT 13

IMMOBILIEN — BAUEN & WOHNEN 14 — Ob Sie Ihr Traumhaus suchen, Ihre Immobilie verkaufen möchten, eine passende Baufinanzierung benötigen oder einfach Orientierung auf dem regionalen Immobilienmarkt brauchen – mit unserer Plattform „Wohnen in der Region“ sind Sie bestens aufgestellt. Als Teil Ihrer vertrauten Volksbank eG im Kreis Freudenstadt bieten wir Ihnen hier nicht nur Immobilienangebote, sondern echte Mehrwerte – persönlich, digital und regional verwurzelt. — Herzstück der Plattform ist PIA – Ihre Persönliche Immobilien Assistentin. PIA begleitet Sie Schritt für Schritt bei allen Fragen rund ums Wohnen, Kaufen, Verkaufen und Finanzieren. Sie bietet Ihnen auf Wunsch direkte Ansprechpartner – alles mit einem Klick. — Was PIA für Sie tun kann? Eine Menge: • Immobilie finden: Erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote, die genau zu Ihren Wünschen und Ihrer Lebenssituation passen – natürlich aus der Region. • Immobilie verkaufen: Nutzen Sie professionelle Bewertungstools, regionale Marktkenntnisse und persönliche Beratung für einen erfolgreichen Verkauf. MIT PIA, DER PERSÖNLICHEN IMMO ASSISTENTIN Entdecken Sie „Wohnen in der Region“ – die ImmobilienPlattform Ihrer Volksbank eG im Kreis Freudenstadt • MehrWert-Services „Bauen & Wohnen“: Von der Finanzierungsberatung über den Modernisierungscheck und Energieausweise bis hin zu Handwerkerkontakten – PIA bündelt alle Services, die Sie rund um Ihre Immobilie brauchen. • I mmer erreichbar: Ob mobil oder am Desktop – PIA ist jederzeit für Sie da und macht den Immobilienprozess so einfach und transparent wie nie. Ihr Vorteil? Mit „Wohnen in der Region“ und PIA setzen Sie auf ein starkes Netzwerk, persönliche Nähe und digitale Intelligenz. Für ein gutes Gefühl beim Kaufen, Verkaufen und Wohnen – hier bei uns im Kreis Freudenstadt. Jetzt entdecken und profitieren mit Ihrer Volksbank eG im Kreis Freudenstadt. IHRE IMMOBILIEN IN BESTEN HÄNDEN Einfach kurz einscannen - wohneninderregion.de

EIGENTUMSWOHNUNGEN AM TANNENHOF, BADEN-BADEN! Highlights: • KfW-55EE-Effizienzhaus • Raumhöhe bis zu 3 m, Eichenparkett • Terrasse, Loggia oder Dachterrasse • Glasfaser bis in die Wohnung • Exklusiver Concierge-Service • Moderne Paketbox für kontaktlose Lieferungen • Tiefgarage mit Stellplätzen • Schlüsselfertiger Kaufpreis (provisionsfrei) Eckdaten · Baujahr: 1994 · Wohnfläche: ca. 62,42 m² · Zimmer: 2 · Fußbodenbelag: Fliesen, Laminat · Tiefgaragenstellplatz · Energieausweis: Endenergie verbrauch: 101 kWh/(m²a) Kaufpreis 180.000 € + TG-Stellplatz: 10.000,00 EUR Eckdaten · Baujahr: ca. 1997 · Wohnfläche: ca. 76,79 m² · Zimmer: 2 · Einbauküche · Tiefgaragenstellplatz · Energieausweis: Endenergie- verbrauch: 101 kWh/(m²a) Kaufpreis 269.500 € Gepflegte Wohnung in bester Lage Empfingen Exklusive 2-Zimmer-Etagen- wohnung in TOP-Lage Freudenstadt Auszug aus unserem Immobilienangebot Objekt Nr. 0328— Objekt Nr. 0421— Eckdaten · Baujahr: ca. 1971 · Wohnfläche: ca. 80,10 m² · Zimmer: 2 · Einbauküche · Garage: 1 + Stellplatz: 1 · Energieausweis: Endenergieverbrauch: 112 kWh/(m²a) Kaufpreis 155.000 € Doppelappartement in idyllischer Wohnlage Baiersbronn-Obertal Objekt Nr. 0374— Exklusives Wohnen in Baden-Baden? Haben wir für Sie im Angebot! Dank unseres Netzwerks in der genossenschaftlichen Gruppe können wir attraktive Neubauwohnungen in Baden-Baden anbieten. Auf dem ehemaligen Gelände des Südwestrundfunks entstehen in zentraler Lage Eigentumswohnungen mit unverbaubarem Blick ins Grüne – wählbar in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten. Eine einmalige Chance - sprechen Sie uns gerne an! http://sha-wohnen.btof.de/vbfstannenhof/

Loßburger Str. 23 72250 Freudenstadt Telefon 07441 861-0 Fax 07441 861-555 Mail info@voba-fds.de vobafds vobafds Volksbank im Kreis Freudenstadt — Melden Sie sich digital für unser Magazin an und entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit! Scannen Sie den QR-Code ein oder schauen Sie auf www.voba-fds.de/magazindigital vorbei, geben Sie Ihre Kontaktdaten und E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie unser Magazin zukünftig ausschließlich per E-Mail. Gemeinsam sparen wir dadurch Papier und tragen zum Umweltschutz bei. Danke für Ihre Unterstützung! DIGITAL ODER PAPIER? Impressum: Herausgeber: „VOBA MAGAZIN“ ist eine Mitgliederinformation der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt, Loßburger Str. 23, 72250 Freudenstadt. Redaktion: Stefan Waidelich (V.i.S.d.P.), Redaktionsteam der Voba FDS. Layout und Gestaltung: Carmen Welte-Ott, Marketing Druck und Versand: Druckerei Maier GmbH, Pfeiferstraße 11, 72108 Rottenburg. Fotos: Voba FDS, Voba NSW, AdobeStock, Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 gGmbH, Peter Schilling, MG-Films - Max Günter, Paul u. Tine Bossenmaier, VR-Networld. Trotz aller Sorfgalt können wir für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernehmen. Um unsere Inhalte möglichst leserfreundlich zu gestalten, verwenden wir in diesem Magazin das „generische Maskulinum“. Wir möchten betonen, dass wir diese verkürzte Sprachform geschlechtsneutral und aus rein redaktionellen Gründen nutzen. Sie beinhaltet keine Wertung. Stand: Juli 2025 QR CODE SCANNEN, ANMELDEN, FERTIG. — Sie lieben es gedruckt? Gerne: Per Post bekommen Sie regelmäßig die neueste Ausgabe geliefert. www.voba-fds.de/magazindigital

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQxMDM=